QS-Ranking: Deutsche Unis auch international exzellent
Viele gute, aber nur wenige exzellente Universitäten, dieses Bild der deutschen Uni-Landschaft zeichnet das QS World University Ranking by Subject. Zwar ist kaum ein anderes Land wie Deutschland mit 42 Hochschulen in der Bestenliste vertreten. Allerdings schafft es nur eine einzige davon unter die Top 50.

Das QS World University Rankings by Subject bewertet Forschung, Lehre, Arbeitsmarktqualifikation und Internationalität der Studienangebote. Es scheint, als habe die Exzellenzinitiative - auf breiter Ebene - durchaus ihren Zweck erfüllt. Denn kaum ein anderes Land ist mit 42 Hochschulen im internationalen Ranking 2014/15 vertreten. Davon schaffen es sogar 13 deutsche Unis unter die Top 200.
Beste deutsche Uni: Heidelberg
Bester deutscher Vertreter im weltweiten QS-Ranking ist die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg auf Platz 49. Sie schiebt sich knapp vor die Ludwig-Maximilian-Universität München (Platz 52) und die TU München (Platz 54).
Platzierungen deutscher Hochschulen im weltweiten Ranking
13. Platz: Ludwig-Maximilians-Universität München (Physik)
14. Platz: Freie Universität Berlin (Geschichte)
18. Platz: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Maschinenbau)
25. Platz: Technische Universität München (Chemie)
24. Platz: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Jura)
31. Platz: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Medizin)
40. Platz: KIT, Karlsruher Institut für Technologie (Bauingenieurwesen)
40. Platz: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Mathematik)
43. Platz: Technische Universität München (Elektrotechnik)
48. Platz: Universität Stuttgart (Maschinenbau)
50. Platz: Universität Hamburg (Physik)
Quelle: QS World University Ranking by Subject 2014/15
Datum: 01/15
Autor: Markus Gerharz