Mehr zum Studienangebot
Einerseits erleichtert die Digitalisierung zahlreiche Prozesse und eröffnet Gestaltungsmöglichkeiten, die bis vor kurzem nicht denkbar gewesen wären, andererseits stehen Unternehmen und Institutionen dadurch vor neuen Herausforderungen, die die Digitalisierung und die damit einhergehenden Datenmengen mit sich bringen. Zahlreiche Unternehmen erkennen bereits den enormen Wert, den die Nutzung dieser Daten beispielsweise für Produktentwicklung, Produktion, Marketing, Kundenbeziehungsmanagement und letztlich Umsatz haben können.
Daher steht bei der Auseinandersetzung mit diesen großen Datenmassen nicht nur die statistische Auswertung und informationstechnische Aufbereitung im Fokus, sondern auch die gezielte Nutzbarmachung der erhobenen Daten für Zwecke der Kommunikation und des Marketing. Data Scientists benötigen daher zusätzliche Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen, die Problemstellungen aus ethischer, rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektive strategisch zu analysieren und aufgrund von ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten diese zielführend im Unternehmen umzusetzen.
Data Science generiert ein neues interdisziplinäres Berufsfeld. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, werden spezielle Fertigkeiten verlangt, die über das Know-how einer einzigen Fachdisziplin hinausgehen. Die zu erlangenden notwendigen Kenntnisse setzen sich aus Wissen und Fähigkeiten verschiedener Wissenschaftsbereiche zusammen. Der neue berufsbegleitende, am Fachbereich 4 (Wirtschaftswissenschaften) angesiedelte, interdisziplinäre und internationale Masterstudiengang „Data Science“ füllt diese Lücke und bildet in den relevanten Disziplinen tiefgehend aus. Er umfasst Inhalte aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Mathematik und Statistik, BWL und Marketing sowie Medien-, Rechts- und Kommunikationswissenschaft.
Der geplante Masterstudiengang soll englischsprachig sein und in Kooperation mit der High-tech Business & Entrepreneurship Group der Universität Twente (Niederlande) stattfinden. Er hat einen Umfang von 90 LP, erstreckt sich über 4 Semester und schließt mit dem akademischen Grad eines „Master of Science“ ab.
Akkreditierungen