Mehr zum Studienangebot
In allen modernen Gesellschaften gewinnen ethische Probleme in der öffentlichen Diskussion und in der beruflichen Praxis an Bedeutung. Das zeigen auch die stetig steigenden Teilnehmerzahlen des berufsbegleitenden, weiterbildenden Masterstudiengangs „Angewandte Ethik“, den das Philosophische Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster seit 2004 anbietet.
Der berufsbegleitende Studiengang vermittelt Fach- und Führungskräften in vielen Berufszweigen eine wichtige Zusatzqualifikation. Er versetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage, professionell mit den komplexen ethischen Fragen umzugehen, mit denen sie in ihrer beruflichen Tätigkeit konfrontiert sind. Ziel dieses Studiengangs ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- mit den Grundlagen ethischen Denkens vertraut zu machen,
- in die wichtigsten Konzepte und Theorien der Angewandten Ethik einzuführen und
- zu fachgerechten und sorgfältigen Analysen von ethischen Problemen zu befähigen.
Das Programm richtet sich an Personen, die in ihrem (gegenwärtigen oder künftigen) Berufsleben in besonderem Maße mit ethischen Problemen konfrontiert sind und daher entsprechende Kompetenzen benötigen. Dies gilt für nahezu alle Bereiche der modernen Gesellschaft, insbesondere jedoch für
- das Gesundheitswesen,
- Industrie- und Dienstleistung,
- öffentliche Verwaltung,
- Verbände und politische Organisationen,
- Medien und Kommunikation.
Akkreditierungen