Master: Agrarwissenschaft
Master-Studiengänge Agrarwissenschaft finden Sie hier in unserer Kursdatenbank. Mit einem Klick auf den ausgewählten Studiengang erhalten Sie weitere Informationen zum Studium, zur Studiendauer und zu den Studiengebühren.
Agrarwissenschaft studieren
Die Agrarwissenschaft befasst sich mit der Primärproduktion menschlicher und tierischer Nahrung und nachwachsenden Rohstoffen. Eigenständige Fachgebiete der Agrarwissenschaft sind Agrargeographie, Agrarökonomie, Agrartechnik, ökologischer Landbau, Pflanzenproduktion und Tierproduktion.
Wer Agrarwissenschaft studiert, kann später in einer Führungsposition in den Bereichen Forschung und Entwicklung, kurz F + E, oder Management arbeiten. Beispiele hierfür sind Agrarpolitiker, Bodenkundler oder Landtechniker.
Master-Studiengänge Agrarwissenschaft
Die Regelstudienzeit für ein Master-Studium in Agrarwissenschaft sind drei bis vier Semester. Es gibt verschiedene Fachrichtungen, unter anderem Bodenwissenschaften, Pflanzenproduktionssysteme und Tierwissenschaften. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Master of Science (M.Sc.), Master of Arts (M.A.) oder der Master of Engineering (M.Eng.) verliehen.
Zurück zur Übersicht