Master-Studiengänge finden und vergleichen
Du suchst Masterstudiengänge? In unserer Datenbank findest du mehr als 3.400 Master-Studiengänge. Mithilfe des Suchassistenten kannst du die Anzahl der angezeigten Studiengänge reduzieren oder nach einem bestimmten Master-Studiengang suchen.
Bei der Auswahl eines Masterstudiengangs solltest du auf die Akkreditierung der Hochschule und des Programms achten. Masterstudiengänge können beispielsweise von der "Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen", kurz AQAS, das spezielle Qualitätssiegel erhalten. Insgesamt gibt es mehr als zehn Agenturen, die berechtigt sind, Hochschulen nach der Antragsstellung auf Programmakkreditierung zu bewerten. Die verschiedenen Masterstudiengänge werden so international vergleichbar und transparent gemacht.
Das Master-Studium setzt ein abgeschlossenes grundständiges Studium voraus, bspw. einen Bachelor, Magister oder Diplom. Hochschulabsolventen können den Master also als zweiten akademischen Grad erlangen.
Die Regelstudienzeit eines Master-Studiengangs beträgt im Normalfall zwei bis vier Semester. Das Studium kann als Vollzeit- aber auch als Teilzeitstudium absolviert werden.
Die meisten Masterstudiengänge sind zulassungsbeschränkt, d.h. die Bewerber müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um für das Studium angenommen zu werden. Typische Zulassungskriterien bei Master-Studiengängen sind die Abschlussnote sowie die fachliche Ausrichtung des Grundstudiums und die Summe der im Studium erlangten Creditpoints. Zusätzlich wird von vielen Hochschulen ein Lebenslauf und ein Motivations- oder Empfehlungsschreiben gefordert.