MBA-Gehalt nach Funktionsbereichen
In welchen Funktionsbereichen zahlt sich der MBA-Titel am meisten aus?
Die Verdienstmöglichkeiten unterscheiden sich nicht nur von Branche zu Branche. Auch der Funktionsbereich, in dem der MBA erworben wurde, wirkt sich auf das Gehalt aus. Hier erfährst du, in welchem Funktionsbereich sich der MBA am meisten auszahlt.
Das Jahresgehalt von MBA-Absolventen nach Funktionsbereichen:
Funktionsbereich | unteres Quatril | Mittelwert | oberes Quartil |
<a href=" http://www.mba-master.de/studiengaenge/mba-programme/marketing.html" title="MBA-Studiengänge Marketing" >Marketing</a> | 36.000 € | 41.168 € | 48.712 € |
<a href="http://www.mba-master.de/studiengaenge/mba-programme/consulting.html" title="MBA-Studiengänge Consulting" >Consulting</a> | 44.799 € | 50.946 € | 62.226 € |
Vertrieb | 36.240 € | 42.443 € | 55.626 € |
<a href=" http://www.mba-master.de/studiengaenge/mba-programme/finance.html " title="MBA-Studiengänge Finance" >Finanzberatung</a> | 39.173 € | 47.214 € | 60.852 € |
<a href=" http://www.mba-master.de/studiengaenge/mba-programme/it.html" title="MBA-Studiengänge IT-Management & Telekommunikation" >IT-Management</a> | 42.435 € | 49.910 € | 59.643 € |
General Management | 39.768 € | 46.739 € | 55.514 € |
Datum: 05/2017
Quelle: Gehalt.de