Karriere-Entwicklung nach dem Master-Abschluss
Der Master-Abschluss ermöglicht eine flexible Karrieregestaltung. Welche Entwicklung der Master bietet, hängt vom Fachgebiet ab. In manchen Bereichen ist eine Karriere ohne ein Master-Studium oder eine Promotion kaum möglich.
Wer etwa in einem Consultingunternehmen Partner werden möchte, muss in der Regel einen Master oder promoviert haben. Dabei ist es nicht entscheidend, ob der Master schon beim Einstieg in das Unternehmen vorhanden ist, er kann nach einigen Jahren berufsbegleitend gemacht werden.

Ähnlich sieht es im Fach Chemie aus: Ohne Master oder Promotion ist eine Karriere als Chemiker nur schwer vorstellbar.
Flexible Entwicklung durch den Master
Gerade in Deutschland wird wert auf Titel gelegt und mit einem Master in der Tasche stehen auf der Karriereleiter mehr Türen auf. Vorteile eines Masters sind die flexiblen Entwicklungsmöglichkeiten. Wer erst einmal Praxiserfahrung nach dem Bachelor-Studium sammelt und nach einigen Jahren im Beruf einen Master absolviert, kann sich sehr gezielt für ein Master-Programm entscheiden. Mit dieser Spezialisierung ist dann etwa im Consulting ein Aufstieg zum Partner möglich.
Praxisorientiert und schnell
Ein großer Unterschied zwischen Master-Studiengängen ist ihre Ausrichtung. Manche Studiengänge sind praxisorientiert, wie etwa ein Master in Architecture. Andere sind dagegen der Forschung und strategischen Aufgaben gewidmet.
Ein praxisnaher und effektiver Master bietet sich etwa für zukünftige Wirtschaftsprüfer an. So kann an der Mannheim Business School etwa berufsbegleitend ein Executive Master of Accounting and Taxation erworben werden. Bestimmte Studienleistungen können hier die Prüfungen des Wirtschaftsprüferexamens teilweise ersetzen. Absolventen des Accounting-Tracks können das Examen so nicht nur direkt nach Studienende, sondern auch in verkürzter Form ablegen.
.
Studiengang der Woche
Executive MBA in Innovation and Business Creation
TUM School of Management
Akkreditierung durch EQUIS
Zum Profil
Akkreditierung
Akkreditierung durch EQUIS
Nicht-konsekutiv studieren und zum Allrounder werden
Einige Master-Studiengänge, die nicht-konsekutiv sind, ermöglichen es den Absolventen einen breiteren Überblick zusätzlich zu ihrem Bachelor-Studium zu erlangen. So gibt es etwa einen Master in Management, der Ingenieuren Business-Know-How vermittelt. Die fertigen Technologie-Manager sind in der Automobilindustrie als Manager mit technischem Wissen gefragt. So ist schnell der Aufstieg zum Projektmanager oder Leiter einer Forschungsabteilung möglich.
Vor der Entscheidung für einen Master, sollten sich Bachelor-Absolventen genau informieren, welcher Master in der Branche gewünscht ist und die besten Entwicklungsmöglichkeiten bereithält.
Datum 04/10, aktualisiert 02/2014
Autorin: Dorothee Ragg