Test für den Einstieg
Wer sich in einen Master-Studiengang einschreiben möchte, muss einiges beachten. Bei manchen Studiengängen steht vor Studienbeginn zunächst ein Test auf dem Programm. Was dabei wichtig ist, lesen Sie hier.

Neben den Credit Points spielen für die Aufnahme in einigen Master-Studiengängen spezielle Tests eine Rolle. Wer etwa den Master-Studiengang Chemie der RWTH Aachen absolvieren möchte, muss im Vorfeld eine Eignungsfeststellungsprüfung bestehen. Professoren der Chemie führen den mündlichen Test durch. Wenn die Prüfung erfolgreich war, kann die Einschreibung erfolgen. Sind die Leistungen nicht ganz ausreichend, wird die Einschreibung an die Bedingung geknüpft, weitere Studienleistungen zu erbringen. Ist der Test nicht bestanden, gibt es keine Möglichkeit zur Einschreibung.
Am Anfang steht ein Test
Ein weiteres Beispiel: Wer sich an der Fachhochschule Köln für den Master-Studiengang Markt- und Medienforschung bewirbt, muss im Vorfeld einen Statistiktest als Zulassungsvoraussetzung bestehen. Ähnlich, wie bei den Credit Points, gibt es keine allgemeingültigen Vorgaben für die Tests. Wer sich für einen bestimmten Master-Studiengang interessiert, findet nähere Informationen auf den Webseiten der Universitäten oder bei der Studienberatung. Bewerber sollten also auf jeden Fall vorab klären, welche Tests für den Wunsch-Studiengang an der Wunsch-Hochschule zum Einsatz kommen. Nur so ist eine optimale Vorbereitung möglich.
.
Studiengang der Woche
Executive MBA in Innovation and Business Creation
TUM School of Management
Akkreditierung durch EQUIS
Zum Profil
Akkreditierung
Akkreditierung durch EQUIS